SportPraxis 1/2020

Schwerpunkte des Hefts

Staunen, Spielen, Lachen: Clownerie im Schulzirkus
Verena Schuck

Das Clownsspielen lässt Kinder und Jugend¬liche neue Ausdrucksmöglichkeiten entde¬cken und eröffnet neue Perspektiven und Handlungsspielräume. Die Clownerie er¬möglicht den Schülern eine Auseinanderset¬zung mit dem Körper und ihren Emotionen. Als Clowns bringen sie das Publikum zum Staunen, Nachdenken und zum Lachen und erfahren durch den Applaus eine direkte An¬erkennung für das, was sie können.
Artikel kaufen



Gleichgewichtskunst mit Einrad und Rola Bola
Ruth Schleicher

Die Gleichgewichtskunst auf dem Einrad und dem Rola Bola ist nicht nur faszinierend zu be¬obachten, sondern ermöglicht im eigenen Tun konzentriert zu sein und sich mit anderen im Austausch zu befinden. Das Gefühl, sich selbst in Balance zu bringen, bestärkt einerseits die Körperhaltung, es unterstützt andererseits aber auch die Fähigkeit, den Fokus nach innen zu richten und somit eine intensive Wahrneh¬mung des eigenen Körpers zu ermöglichen.
Artikel kaufen



Jump! Jump!: Trampolin für die Schule
Marco Bellersheim

Trampolinturnen hat sich im Laufe der letzten Jahre zur Trendsportart entwickelt und sollte in jeder Schule verankert sein. Häufig schrecken verschiedene Faktoren von der Durchführung des Trampolintur¬nens in der Sporthalle ab. Diese Schwierig¬keiten sollten als Chance genutzt werden, die Schüler mit Spaß und Bewegung zu dis¬zipliniertem und verantwortungsbewuss¬tem Handeln zu erziehen.
Artikel kaufen



Weitere Inhalte

Hereinspaziert und Manege frei: Zirkus Spielen Artikel kaufen
Nicolas Hauptmann und Anja Lange

Zirkuspädagogik und Jonglage mit dem Diabolo Artikel kaufen
Hagen Wulff und Lisa Schomburg

Wir springen ins Wasser! Artikel kaufen
Birgit Dittmar


Der Übungsleiter

Calisthenics: Heute mal Training auf dem Spielplatz
Christian Gustedt

Wie bringe ich Kinder ausdauernd zum Laufen? Spielformen für die aerobe Ausdauer
Ulrike Wagner und Christian Reinschmidt

Der Mondgruß – eine regenerative und ruhige Einheit für bewusste Entspannung
Andreas Petko und Lisa Arndt

Ball- und Bewegungsschule mit neuromotorischen Lernprozessen
Gerhard Judmayer

Lehr- und Lernpsychologie im Tischtennis Artikel kaufen
Timo Klein-Soetebier und Paul Klingen

Update Sportwissenschaft: Wissensvermittlung im Sportunterricht Artikel kaufen
Tina Kalnbach

Bodenkampf im Sportunterricht: Ringen um dominante Positionen Artikel kaufen
Christof Hallensleben und Florian Hartnack

Tennis in der Schule: Eine Einschätzung zum Status Quo und der Umsetzbarkeit aus Lehrperspektive Artikel kaufen
Philipp Born, Hendrik Schlebusch, Ralph Grambow, Dominik Meffert und Tobias Vogt

Sportunterricht: Ort engagierten Lernens Artikel kaufen
Paul Klingen

Aktuelles
Martin Langen


Einzelheftbestellung

Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt zu sich nach Hause.

Logo

Copyright 2025 - Limpert Verlag GmbH