Schwerpunkte des Hefts
Schwimmen mehrperspektivisch unterrichten Gestaltungsoptionen
Marcel Fahrner und Bettina Merkle
Im Kontext schulischen Sportunterrichts gilt Kompetenzorientierung als bildungspolitische Leitidee. Bei der Verbindung von Kompetenzmodellen und konkreter Unterrichtsgestaltung sind Sportlehrkräfte angehalten, dem Prinzip der Mehrperspektivität zu folgen. Ausgehend von schwimmspezifischen Bewegungsaufgaben beschreibt der vorliegende Beitrag kognitiv-reflexive Anknüpfungspunkte an die von Kurz (2004) formulierten Sinnperspektiven und verdeutlicht entsprechende unterrichtsbezogene Gestaltungsoptionen.
Artikel kaufen
Bewegungslandschaften – der beliebte „Alleskönner“
Josefine Rückriem
Einerlei, ob Sport in Kita, Schule oder Verein: Im Zeitalter von Bewegungsmangel geht es stets darum, die Bewegungszeit von Kindern zu erhöhen und zu intensivieren. Aber wie lassen sich in kurzer Zeit möglichst viele Kinder in Bewegung bringen und nebenbei die grundlegenden motorischen Fähigkeiten verbessern? Eine Antwort auf diese Frage gibt der beliebte „Alleskönner Bewegungslandschaft“, der im vorliegenden Beitrag näher vorgestellt wird.
Artikel kaufen
Bildungsforscher John Hattie in Deutschland … und seine Bedeutung für den Sportunterricht
Birte Almreiter
Qualitätsmerkmale guten Sportunterrichts gibt es viele, doch sind sie auch begründet? Der Bildungsforscher John Hattie schafft mit seiner zweiten Metastudie eine Beweisgrundlage für wirksamen Unterricht: Visible Learning 2.0! Der vorliegende Beitrag thematisiert die neuesten Erkenntnisse des Neuseeländers.
Artikel kaufen
Weitere Inhalte
Mehrperspektivischer Sportunterricht – ein Überblick
Artikel kaufen.
Marcel Fahrner und Bettina Merkle
Spiel ohne Regeln?! – Spielerisch das Thema Regeln und Fair Play im Sportspiel thematisieren
Artikel kaufen.
Martin Langen
Das Rückschlagspiel Pickleball – Eine Unterrichtsreihe für den Schulsport
Artikel kaufen.
Christian Gustedt
Der Übungsleiter
Warmup-Routinen – eine tägliche Übungseinheit mit vitalisierenden Effekten
Andreas Petko und Stefan Schenk
„Workout mit Hund“: Kräftigungsübungen mit dem besten Freund
Christian Gustedt
Zwei Bewegungsgeschichten: Auf dem Weg zum guten Tennisspieler
Brigitte Glas
Ein ganzheitliches Workout mit dem „guten alten“ Medizinball
Christian Gustedt
Spielehits: Spiele zur Schulung der Sinne
Artikel kaufen.
Anja Lange
Inklusive Schneesportexkursionen: Unterstützende Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler mit einer geistigen Behinderung
Artikel kaufen.
Kathrin Straub und Niels Kaffenberger
Street Racket – einfach spielen, viel lernen
Artikel kaufen.
David Senf
Übungen für mehr Spaß und Sicherheit beim Skifahren
Artikel kaufen.
Susanne Schlager, Mario Karelly, Georg Kopp und Michael Wiener-Pucher
360°-Videos für vergleichendes visuelles Feedback im Sport
Artikel kaufen.
Philipp Rosendahl, Moritz Mödinger, Patrick Groß, Uwe Gomolinsky, Nadja Schott und Ingo Wagner
Aktuelles
Claudia Pauli
Einzelheftbestellung
Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt zu sich nach Hause.
-
SportPraxis 2/2025
€ 15,95
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. Versand