SportPraxis 3/2020

Schwerpunkte des Hefts

Wir spielen Quidditch: Ein zauberhaftes Spiel für den Sportunterricht
Claas Wegner, Arne Gerke und Mario Schmiedebach

Aufbauend auf der Sinnrichtung des Schulsports „Erziehung zum dauerhaften Sporttreiben“ wird ein Unterrichtsvorhaben vorgestellt, welches das Spiel Quidditch thematisiert.
Quidditch birgt besonderes Potenzial, das Interesse der Schüler zu wecken, da grundlegende Aspekte aus verschiedenen Sportarten vernetzt und somit individuelle Talente inkludiert werden.
Artikel kaufen


Schwimmunterricht: Technikbezogene Beobachtung und Feedback als Herausforderung
Marcel Fahrner und Bettina Merkle

Die Leistungsentwicklung von Schülern hängt auch davon ab, dass Lehrkräfte die Bemühungen ihrer Schüler unterstützen können. Gerade im technikorientierten Schwimmunterricht ist dies eine Herausforderung. Der Beitrag führt ein Instrument ein, das Sportlehrkräften ein differenziertes Bild der technikbezogenen Bewegungskompetenz ihrer Schüler ermöglicht.
Artikel kaufen


Slacklining: In 10 Schritten zum Balancekünstler
Rainer Neumann

Seit etwa zehn bis fünfzehn Jahren fasziniert Slacklining Menschen in Deutschland.
Immer mehr Freizeitsportler versuchen den Balanceakt auf der wackeligen Leine. Wie man diesen Trendsport, der vor allem in der Natur ausgeübt wird, sinnvoll und gewinnbringend in den Schulsport integrieren kann, zeigt dieser Beitrag.
Artikel kaufen



Weitere Inhalte

Aufwärmen im Kindesalter: Einfache Spiele – guter Start! Artikel kaufen
Volker Döhring

Kleine Spiele zum Aufwärmen Artikel kaufen
Inke Jensen

Aufwärmspiele: Ideen mit Materialien aus dem Alltag Artikel kaufen
Jasmin Oravec

Musikalische Bewegungsspiele: Koordination kann man hören Artikel kaufen
Silke Schwarz

Sportwissenschaft Update: Lehrplanforschung Artikel kaufen
André Poweleit

Sportarten im Blick: Leichtathletik Artikel kaufen
Michael Belz


Der Übungsleiter

Schmerz lass nach – Triggern, Mobilisieren und Dehnen mit TMX®
Andreas Petko und Lisa Arndt

Rhythmusschulung in der Leichtathletik
Jan Dreier

Mobility und Flexibilität bis ins hohe Alter
Christian Kunert

Spiele für Bewegungsmuffel: Spiele, bei denen Alle Freude haben
Christian Gustedt

Medizinisches Grundwissen: Warum dauert der Cooper-Test 12 Minuten? Artikel kaufen
Jürgen Gießing

Wahrnehmungsschulung in Hogwarts Artikel kaufen
Neele Gräsner

Von der Ballschule zum Kleinfeld-Volleyball Artikel kaufen
Malte Nagursky

Aktuelles
Martin Langen


Einzelheftbestellung

Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt zu sich nach Hause.

Logo

Copyright 2025 - Limpert Verlag GmbH