SportPraxis 3/2021

Schwerpunkte des Hefts

Bewegungs- und Lernaufgaben zum Delfinschwimmen
Marcel Fahrner und Bettina Merkle

Das Erlernen der Delfintechnik stellt für Schülerinnen und Schüler eine reizvolle
Aufgabe mit hohem Aufforderungscharakter dar. Delfinschwimmen bietet sich als Inhalt schulischen Sportunterrichts aber auch deshalb an, weil es einige Überschneidungen zum Kraulschwimmen aufweist. Der folgende Beitrag zielt darauf ab, das Potenzial des Delfinschwimmens im schulischen Kontext zu verdeutlichen und durch konkrete konzeptionelle Beispiele die Umsetzung entsprechender Unterrichtsvorhaben zu ermutigen.
Artikel kaufen


Etwas wagen -aber sicher!
Ilaria Ferrari, Patricia Steinmann und Kathrin Bretz

Im Sportunterricht erwerben Schülerinnen und Schüler in vielfältigen Bewegungssituationen sowohl sportmotorische als auch überfachliche Kompetenzen, die eine Teilhabe an der Bewegungs- und Sportkultur ermöglichen. Solche überfachlichen Bildungs- und Erziehungsziele sind in den Lehrplänen festgehalten und rücken interaktive Handlungsanlässe und gemeinsam erlebte Emotionen in den Fokus. Durch Bewegungshandlungen werden Beziehungen geknüpft und vertieft und wichtige
emotionale wie auch soziale Erfahrungen gesammelt. Das geschieht unter anderem, indem die Heranwachsenden im Sportunterricht etwas „wagen“.
Artikel kaufen


Schulsport trotz(t) Corona
Paul Döring und Robert Venus

Die Schule ist aufgrund der Corona-Pandemie zu, Turnhalle oder Sportplatz sind geschlossen und das Training im Sportverein entfällt auf unbestimmte Zeit. Sind Sportunterricht und Schulsport damit passé? Keineswegs! In diesem Beitrag erläutern wir, wie Schülerinnen und Schüler trotz der besonderen Rahmenbedingungen zu vielfältiger Bewegung motiviert werden können.
Artikel kaufen



Weitere Inhalte

Von den Grundfertigkeiten zur Schwimmtechnik am Beispiel Kraul Artikel kaufen
Robert Collette

Koordinative Herausforderungen im Schwimmen Artikel kaufen
Anja Lange

Die Schere beim Brustschwimmen Artikel kaufen
Friedrich-Wilhelm Kehne

Spielgemäßes Konzept am Beispiel Wasserball Artikel kaufen
Anja Lange

How to play Baseball? Artikel kaufen
Tina Kalnbach


Der Übungsleiter

Attraktive Spielideen im Sand – Teil 1
Christian Reinschmidt

Beach-Workout: Fit werden im Sand
Christian Gustedt

Präventives Langhanteltraining – Teil 1
Andreas Simon

Balance – Das Spiel mit dem Gleichgewicht und Ungleichgewicht
Lisa Arndt

Turnelemente kindgerecht aufgearbeitet Artikel kaufen
Birte Almreiter

Turnen am Reck Artikel kaufen
Kerstin Sinsel

Sportwissenschaft Update: Affektives Befinden und Stimmung im Sportunterricht Artikel kaufen
Iris Pahmeier und Henning Maatmann

Umweltaktivisten im Schwimmunterricht Artikel kaufen
Kassandra Rink

Noten im Tanz transparent gestalten Artikel kaufen
Maren Zühlke

Aktuelles
Claudia Pauli


Einzelheftbestellung

Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt zu sich nach Hause.

Logo

Copyright 2025 - Limpert Verlag GmbH