SportPraxis 5+6/2018

Schwerpunkte des Hefts

Die Stunt-Show: Ein untypisches Vorhaben zur Bewegungsgestaltung
Dirk Ostermann

Spektakuläre Stunt-Szenen aus beliebten Spielfilmen üben eine große Faszination bei Kindern und Jugendlichen aus. Die Möglichkeit einer abgewandelten Umsetzung im Sportunterricht wird in zwei SportPraxis-Beiträgen beschrieben, wobei Turnen und Kämpfen im Mittelpunkt stehen. Im ersten Teil geht es um die methodischen Grundlagen, damit der Inhalt für den Schulsport fachdidaktisch eingeordnet wird.



Tribal: Das etwas andere Ballspiel
Christoph Dittrich/Andreas Petko

Tribal ist eine neue Ballsportart, die am Coburger Gymnasium Casimirianum entwickelt wurde. Hierbei wird mit drei Mannschaften und sieben Bällen auf einem dreieckigen Spielfeld agiert. Ziel ist, Bälle zu erobern.



Ausdauertraining: Mit digitalen Medien gestalten
Thorsten Puderbach

Die Vermittlung konditioneller Basiseigenschaften wie Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit aufgrund ihrer gesundheitlichen Funktion von besonderer Bedeutung sind. Heißt es „Wir laufen!“, sinkt die Motivation der Schüler rasant. Aus diesem Grunde erfolgt die Vermittlung von Ausdauer oftmals „versteckt“ und unter Zuhilfenahme spielerischer Elemente, sodass – je nach didaktischem Konzept und Intention – das eigentliche Vorhaben für die Schüler nicht ersichtlich ist.



Weitere Inhalte

Spiel spielen: Mehr als nur Gewinnen: Fußball bildet?
Niklas Lütgerodt/Silke Sinning

Spiel spielen: Räume erkennen: Spielerisches Freilaufen am Beispiel Fußball
Mirjam Wagener

Spiel spielen: Fußball: Standardsituationen im Sportunterricht
Harald Lutz/Manuel Lutz

Spiel spielen: Fußball: Die Handlungsschnelligkeit spielerisch verbessern
Niklas Lütgerodt/David Raths

Schüler schreiben für Lehrer: Erfahrungen aus einem Projektseminar
Autorengruppe Lessing-Gymnasium Neu-Ulm

Turnen und Bewegunsgkünste: Akrobatik: Gestaltung eines lebendigen Reiseführers
Svenja Bepperling/Maika Zweigert


Der Übungsleiter

Bewegte Sprache im Sport
Jörn Uhrmeister

Starke und mobile Handgelenke dank ausgewählter Übungen
Andreas Petko/ Lisa Arndt

Senioren entspannen bei Fantasiereisen und Partnermassagen
Barbara Reik

Innovative Spielideen mit der Quietsche-Ente
Christian Reinschmidt

Fitness und Gesundheit:
Kraft: Was ist das eigentlich?

Andreas Simon/Yvonne Schiemann

Turnen und Bewegunsgküsnte: Mentales Training: Schnell und effektiv zum Salto vorwärts
Jasmin Bültel/Martin Glosemeyer

Update Sportwissenschaft: Gesundheitsförderung im Lehrberuf
Jasmin Oravec

Medizinisches Grundwissen: Wie funktioniert ein Intervalltraining?
Jürgen Gießing

Buchvorstellungen
Anja Lange/Volker Döhring

Aktuelles
Timo Hölscher


Einzelheftbestellung

Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt zu sich nach Hause.

Logo

Copyright 2025 - Limpert Verlag GmbH