Schwerpunkte des Hefts
- Leichtathletik: Zielgerichtetes und effektives Aufwärmen
- Triathlon: Lehrplankonform im Schulunterricht – Teil II
- Neue Bewegungsideen: Spiele für den Herbst
- u.v.m.
Leichtathletik: Zielgerichtetes und effektives Aufwärmen
Cornelia Moll
Ein gutes Aufwärmprogramm für die Leichtathletik ist abwechslungsreich, bereitet auf den Stundeninhalt vor und ist zunächst in einer niedrigen Intensität gehalten. Dieser Beitrag stellt einige Varianten des Aufwärmens vor. Dabei werden die Rahmenbedingungen an der Schule berücksichtigt und spezifische Hinweise für die Sekundarstufe I und II gegeben.
Triathlon: Lehrplankonform im Schulunterricht – Teil II
Franz Vogel / Christina Wirth / Heiko Ziemainz
Triathlon kann mittels ungewöhnlicher Ideen in Unterrichtsblöcke anderer Sportarten wie Schwimmen oder Turnen integriert werden. Auf diese Weise können völlig neue Unterrichtsmethoden und –erfahrungen entstehen.
Neue Bewegungsideen: Spiele für den Herbst
Brigitte Glas
Passend zum Herbst werden in diesem Artikel Spiele für Kindergartenkinder und ABC-Schützen zu den meisten Herbstmotiven vorgestellt. Das Münchner Oktoberfest und auch Halloween lassen sich so im Sportunterricht abbilden. Spiele können draußen und in der Halle ausgeübt werden.
Weitere Inhalte
Leichtathletik – Drehwürfe: Schön und weit mit Schwung
Christian Weber / Axel Horn
Sportartenvorstellung – Triathlon in der Schule: Abwechslungsreiches Fitnesstraining
Armin Borst
Turnen & Bewegungskünste – Parkoursport: Der Tic Tac
Tobias Gauß
Der Übungsleiter
Sling Training: Anspruchsvolle Koordinationsübungen
Christian Kunert
Mit gezielten Entspannungsübungen von Aktion auf Ruhe umschalten
Anna Maria Pröll
Training im Park für alle
Dirk Witte
Ein starker Rücken: Zeitsparend und effektiv trainieren
Andreas Petko / Lisa Arndt
Ballsport – Handball im Sportunterricht: Kreative Bereicherung mit Spaßfaktor
Steffen Greve
Update Sportwissenchaft (1): Neues zur Unterrichtsplanung
Stefan König
Inklusion – Sport mit chronisch kranken Kindern – Teil II
Torben Waschke
Medizinisches Grundwissen für den Sportalltag – Heute: Was ist antagonistisches Muskeltraining?
Jürgen Gießing
Gesund + fit mit DOSB und SportPraxis – Crosssport: Freestyle-Variationen bekannter Spielformen liegen im Trend
Uta Engels
Aktuelles
Christian Becker
Einzelheftbestellung
Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt zu sich nach Hause: