Team.Geist-Konzept: Soziale Kompetenzen fördern!
Mariella Bodingbauer und Martina Braun
Wie macht man aus einer Gruppe ein Team? Welche Möglichkeiten gibt es, Fairplay spielerisch zu vermitteln? Was ist zu tun, wenn Kinder aufgewühlt und unkonzentriert sind? Diese Themen und Herausforderungen kennt
jede Übungsleitung, aber auch jede Lehrkraft nur zu gut. Mariella Bodingbauer und Martina Braun zeigen, wie Werte wie Teamfähigkeit und Fairplay spielerisch durch Bewegung gefördert werden können.
Artikel kaufen
Boys can dance!
Constantin Brodbeck
Wenn Schüler mit kreativen Gestaltungsaufgaben konfrontiert werden, tun sie sich zunächst oft schwer – insbesondere in einer gerade bei Jungen nicht vorurteilsfreien Sportart wie Tanzen. Gibt man ihnen jedoch ein paar Hilfen an die Hand, bekommen sie Zugang zu ihrem kreativen Potenzial. Constantin Brodbeck erläutert, wie es gelingt, Schüler systematisch zum Choreografieren zu motivieren.
Artikel kaufen
Sportwissenschaft Update
Stephanie Rosenstiel und Carmen Volk
Mit Blick auf die Perspektive Gesundheit besteht ein Ziel des Sportunterrichts darin, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, selbstständig ihre sportliche Aktivität gesundheitsbewusst zu gestalten. Stephanie Rosenstiel und Carmen Volk beschreiben anhand eines empirisch evaluierten Unterrichtsvorhabens, wie die Förderung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz mittels Lernaufgaben erfolgen kann.
Artikel kaufen
Weitere Inhalte
Kompetenzorientierung beim Handball im Sportunterricht Artikel kaufen.
Jörn Uhrmeister
Individuelles Abwehrspiel im Schulhandball Artikel kaufen.
Christian Winter
Handballspiele werden im Kopf entschieden – Teil 1 Artikel kaufen.
Daniel Memmert und Stefan König
Sportspielfähigkeit im Handball Artikel kaufen.
Elke Weyermann
Der Übungsleiter
HIT in der Turnhalle: Intensives Muskeltraining für Fortgeschrittene – Teil 2
Jürgen Gießing und Ralf Naumer
Im Stehen fit: Lange gut den Alltag bewältigen können
Bernhard Koch
Multifunktionelles Training mit der YBell
Christian Kunert
Körperwahrnehmung – In der Ruhe liegt die Kraft
Lisa Arndt
Roundnet: Mehr als nur ein Spaßspiel für den Sportunterricht Artikel kaufen.
Jonas Stork und Simon van Husen
Die Leistungsüberprüfungen pädagogisch gestalten Artikel kaufen.
Paul Klingen
Wie steht es um die Sportspielvermittlung in der Primarstufe? Artikel kaufen.
Maren Haubner
Heart-Muscle-Brain: Gesundheitstrias im Sportunterricht Artikel kaufen.
Wolfgang Mastnak
Aktuelles
Claudia Pauli
Einzelheftbestellung
Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt zu sich nach Hause.
-
SportPraxis 1/2022
€ 14,95
Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. Versand