SportPraxis 1+2/2014

Schwerpunkte des Hefts Skilanglauf: Auf die Technik kommt es anVanessa Heupel Skilanglauf macht Spaß, trainiert den ganzen Körper und vermittelt vielseitige Bewegungserfahrungen in Verbindung mit einmaligem Naturerlebnissen. Schon mit wenigen Anpassungen kann diese Wintersportart in Schul- und Freizeitsport integriert werden. Vielseitiges Klettern: Hoch, höher, HallendeckeStefan Köhler-Holle Kinder zieht es immer wieder in die Höhe. Sie … Weiterlesen …

SportPraxis 11+12/2013

Schwerpunkte des Hefts Schneeschuhgehen: Attraktive Wintersportart für Jung und AltGünter Durner Im Gegensatz zu anderen Wintersportarten kann man das Schneeschuhgehen fast überall und ohne großen Aufwand betreiben: unabhängig von Wegen, Loipen oder Pisten und bei jeder Schneeart. Günter Durner erklärt in diesem Artikel, was bei der Ausrüstung und Tourplanung berücksichitgt werden sollte und beschreibt die … Weiterlesen …

SportPraxis 9+10/2013

Schwerpunkte des Hefts Klettern: Spaß haben und Verantwortungsbewusstsein stärkenSusanne Keller Beim Klettern fällt es leicht, inklusiven Sport auszuüben, da der Spaßfaktor stets sehr hoch ist. Zudem wird díe Persönlichkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Schüler gestärkt. Schließlich müssen sie sich gegenseitig Hilfestellungen geben. Rollstuhlbasketball: Umgekehrte IntegrationSimone Janda Wenn man „Inklusion im Sport“ hört, ist oft der … Weiterlesen …

SportPraxis Sonderheft 2013 – „Übungsleiter“

Schwerpunkte des Hefts Sport mit Hockern: Kombination aus Tanz, Gymnastik und TurnenBernd Meier-Fröhlich/Beate Holzgrefe Ringen und Raufen: Das Mit- und Gegeneinander verbessernHans Roths Fit-Biking: Abwechslungsreiches Radfahren in der HalleSebastian Gräber/Günter Kaufmann Weitere Inhalte Aus- und Fortbildung: So werde ich ÜbungsleiterWiebke Fabinski Rechtliche Tipps: Die AufsichtspflichtMehran Faraji Power Circuit: Krafttraining in der SporthalleRoy de Meij/Urte Wrage … Weiterlesen …

SportPraxis 7+8/2013

Schwerpunkte des Hefts Sommerspaß: Spiele der Nationen am StrandSimone Janda/Reiner Theis Bei Ausflügen an den Strand bieten sich für Schulklassen und Jugendgruppen „Spiele der Nationen“ an. Hierbei treten mehrere Mannschaften gegeneinander an, die jeweils für ein Land starten. Sie können sich dort, wo andere nur faul in der Sonne liegen, sportlich betätigen und auf spielerische … Weiterlesen …

SportPraxis 5+6/2013

Schwerpunkte des Hefts Kleine Spiele: Erlebnisse in der NaturNani Ulbrich Mit kleinen fantasievollen Spielen kann man Kinder auf ganz einfache und spielerische Art die Natur und unseren Lebensraum entdecken lassen. Dabei können sie sich nicht nur an der frischen Luft richtig austoben, sondern es werden nebenbei auch Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge vermittelt. Streetsurfing: Der neue … Weiterlesen …

SportPraxis 3+4/2013

Schwerpunkte des Hefts Tanzen: Capoeira: Eine „Multi-Sportart“ für Klein und GroßAleksandra Macha & Anja Lange In Capoeira, dem Nationalsport aus Brasilien mit vielen Gesichtern, vereinigen sich turnerische und akrobatische Elemente mit kämpferischen und tänzerischen Komponenten zu Musik und Gesang. Spielehits: PiratenabenteuerAnja Lange Piraten bewegen sich auf dem Wasser, erleben viele Abenteuer und erbeuten häufig fremde … Weiterlesen …

SportPraxis 1+2/2013

Schwerpunkte des Hefts Fahren, Rollen und Gleiten: Die Kurzskimethode: Leichtes Lernen und schnelle ErfolgeAlfred Grüneklee Das Kurzskifahren wird in den offiziellen Lehrplänen nur am Rande abgehandelt. Zu Unrecht, wie Alfred Grüneklee belegt. Denn gerade für Anfänger garantieren Kurzski eines: leichtes Lernen und schnelle Erfolge! Spielehits: Spaß im Schnee – auch vor der Haustür!Anja Lange Frisch … Weiterlesen …

SportPraxis 11+12/2012

Schwerpunkte des Hefts Ballspiele: Rugby in der Schule: Fair verhalten und sozial entwickelnGünter & Christof Berends Beim Rugby in der Schule können Kinder und Jugendliche erlernen, fair und rücksichtsvoll miteinander umzugehen. Mit Hilfe dieser Erfahrungen können sowohl die motorische als auch die soziale Entwicklung gefördert werden. Abenteuer- und Erlebnissport: Inklusion: Lösen Sie den Fall!Thomas Borchert … Weiterlesen …

SportPraxis 9+10/2012

Schwerpunkte des Hefts Klettern in Hochseilgärten: Spaßfaktor mit pädagogischem PotentialKatharina Lipfert Klettern in Hochseilgärten schult die Teilnehmer in Sachen Kraft, Gleichgewicht, Körperspannung und Geschicklichkeit. Aber auch das Konzentrations- und Reaktionsvermögen wird gestärkt. Durch Team- oder Partnerübungen können dabei Mut und Selbstvertrauen gesteigert sowie die soziale Kompetenz gefördert werden. Mountainbike: Action und Spaß im SportunterrichtDirk Gronkowski … Weiterlesen …

Logo

Copyright 2025 - Limpert Verlag GmbH